Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur und Medien - Prof. Dr. Oliver Jahraus
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich
PD Dr. Mario Grizelj

PD Dr. Mario Grizelj

seit 2020
leitender Programmkurator bei der Stiftung Kunst und Natur

Kontakt


Website: https://kunst-und-natur.de/stiftung/ueber-uns/team/contact/grizelj

Sprechstunde:
als Zoom-Meeting nach vorheriger Absprache per Mail

Weitere Informationen

Aktuelles

Veranstaltungen im WS 2020/21

FMKF-Seminar           Künstliche Intelligenz in Theorie & Film; dienstags 16 bis 18 Uhr

Zur Person

  • WS 2016/17 & WS 2015/16 W-3-Vertretungs-Professur (Lehrstuhl für Neuere deutsche Literatur & Medien)
  • SS 2015 & WS 2014/15 W-2-Vertretungs-Professur (Neuere Deutsche Literatur & Medien)
  • seit 2005 wissenschaftlicher Assistent & Akademischer Oberrat am Institut für Deutsche Philologie der LMU
  • 2014 Habilitation an der LMU München mit einer Studie zum Verhältnis von Religion & Literatur (17. bis 19. Jhd.)
  • 2011-2012 Feodor-Lynen-Forschungsstipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung
  • 2007 Promotion an der LMU München mit einer Arbeit über 'Experimentelle Prosa'
  • 2004-05 NaFöG-Promotionsstipendium des Landes Berlin
  • Studium der Neueren deutschen Literatur & der Nordamerikastudien an der FU Berlin

Forschungsschwerpunkte

  • deutschsprachige Literatur vom Pietismus bis zur Spätromantik (u.a. F. G. Klopstock, E. T. A. Hoffmann & C. Brentano)
  • Literatur-, Kultur- & Medientheorien
  • Literaturgeschichte im Verhältnis zur Kultur-, Medien- & Buchgeschichte
  • Literatur & Religion 17. bis 19. Jhd. (Ästhetik, Poetik, Theologie; Literatur-, Medien- & Diskursgeschichte)
  • Alteritätstheorien
  • Europa, das (Mittel-)Meer & die Literatur
  • Neu: Künstliche Intelligenz & Literatur

grizelj_aluleiste        

Publikationen (Auswahl)

Monographien

  • Alterität. Ethnographische Literaturwissenschaft. (Methoden der Literatur- & Kulturwissenschaft 1). Stuttgart: J. B. Metzler (erscheint im Okt. 2020).
  • Wunder & Wunden. Religion als Formproblem von Literatur (Klopstock - Kleist - Brentano). München: Fink 2018. Fink Verlag // Inhalt & Leseprobe // Rezension Medienobservationen // Rezension literaturkritik.de 
  • "Ich habe Angst vor dem Erzählen". Eine Systemtheorie experimenteller Prosa. (Literatur - Kultur - Medien 1). Würzburg: Ergon 2008. Ergon Verlag

Herausgeberschaften

  • Europa, die Gewalt & das Meer. Herausgabe der Nr. 30 der Zeitschrift Zagreber Germanistische Beiträge (ZGB; 30 (2021)). [in Vorbereitung]
  • Klopstock-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler 2020 [zusammen mit Michael Auer; im Erscheinen].
  • Vor der Theorie. Immersion - Materialität - Intensität. Würzburg: Könighausen & Neumann 2014 [zusammen mit Oliver Jahraus & Tanja Prokić ]. Königshausen & Neumann // Rezension-JLT 
  • Riskante Kontakte. Postkoloniale Theorie & Systemtheorie? Berlin: Kadmos 2014 [zusammen mit Daniela Kirschstein]. Kadmos // Rezension-literaturkritik.de // Rezension-JLT // Leseprobe
  • Luhmann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Stuttgart: J. B. Metzler 2012 [zusammen mit Armin Nassehi, Oliver Jahraus, Irmhild Saake, Christian Kirchmeier & Julian Müller]. J. B. Metzler
  • Theorietheorie. Wider die Theoriemüdigkeit in den Geisteswissenschaften. München: Fink 2011 [zusammen mit Oliver Jahraus]. Fink Verlag // Inhalt
  • Der Schauer(roman). Diskurszusammenhänge - Funktionen - Formen. (Film - Medium - Diskurs 27). Würzburg: Königshausen & Neumann 2010. Königshausen & Neumann

Aufsätze

  • „Der Abgrund des Abgrunds. Das Mittelmeer und Europa in Mathias Énards Zone (2008).“ In: Internationale Zeitschrift für euromediterrane Germanistik (GEM – Germanistica Euromediterrae) 2 (2020). [im Erscheinen] [peer review]
  • „Des Vetters Eckfenster und die Kamerafahrt, oder Das Ende der ‚filmischen Schreibweise‘ vor ihrem Beginn.“ In: Hoffmann-Jahrbuch 28 (2020), 107-120. [peer review]
  • „Transformationstechnik. Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie.“ In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft & Politik (ZRGP) (2019) 3:177-198. [zusammen mit Julian Müller] [peer review]
  • "Das Wunder(bare) der Poesie. Kleists Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik." In: S. Kreuzer, U. Durst (Hgg.), Das Wunderbare. Dimensionen eines Phänomens in Kunst & Kultur. Paderborn: Fink, 179-191.
  • "Miracles as Disruption." In: L. Koch, T. Nanz (Hgg.), Poetics of Disruption. New York: de Gruyter 2017, 37-62.
  • "Die Auferweckung des Lazarus. Die Anhermeneutik des Ohrs, der singende Jesus & der Chor bei Johann Gottfried Herder." In: Zagreber Germanistische Beiträge (ZGB) 26 (2017), 93-115.
  • 'Et verbum caro factum est.' Die Eucharistie als semiotisches & medientheoretisches Problem." In: Sprache & Literatur (SuL) (2016), 19-42.
  • "Ethnographie der Literatur. Alterität als Medienspektakel in Der Sandmann." In: O. Jahraus (Hg.), Zugänge zur Literaturtheorie. 17 Modellanalysen zu E. T. A. Hoffmanns „Der Sandmann“. Stuttgart: Reclam 2016, 267-280.
  • "Beyond the Wall. Alteritätsdiskurse in Game of Thrones." In: M. May, M. Baumann, R. Baumgartner, T. Eder (Hgg.), Die Welt von "Game of Thrones". Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf George R. R. Martins „A Song of Ice and Fire“. Bielefeld: transcript 2016, 81-102.
  • "Ars celebrandi. Die Euchristie oder die Kunst, sich selbst zu feiern." In: Archiv für Mediengeschichte 15: Medien des Heiligen (2015), 111-120.
  • "Die Mönche, ihre Triebe & die Erregung durch Bilder.” In: J. N. Howe, K. M. Wiegandt (Hgg.), Poetiken & Politiken des Triebs. Berlin: Kadmos 2014, 61-91.
  • "Bruch, Wunde, Intensität. 'Referentielle Heimatlosigkeit' & Clemens Brentanos Erregung." In: M. Grizelj, O. Jahraus, T. Prokić (Hgg.), Vor der Theorie. Immersion – Materialität – Intensität. Würzburg: Königshausen & Neumann 2014, 61-93.
  • "Back to the West. Homecoming and Alterity around 1830." In: V. Biti (Hg.), Reexaming the National-Philological Legacy. Quest for a New Paradigm? Amsterdam/New York: Rodopi 2013, 43-73.
  • "Das Disparate als Form. Hoffmanns Die Elixiere des Teufels als (anti-)geschichtsphilosophisches Experiment." In: Zagreber Germanistische Beiträge (ZGB) 22 (2012), 25-49.
  • "Verschaltete Ordnungen, verschachtelte Identitäten: E. T. A. Hoffmanns Spieler-Glück & das Strukturschicksal der Moderne." In: A. Gerigk (Hg.), Glück Paradox. Moderne Literatur & Medienkultur – theoretisch gelesen. Bielefeld: transcript 2010, 67-88.
  • "Die 'gebildete Wildniß' des romantischen Romans & die Epistemologie der Form als Poetologie des Experiments um 1800." In: M. Gamper [u.a.] (Hgg.), "Wir sind Experimente: wollen wir es auch sein!" Experiment & Literatur II, 1790-1890. Göttingen: Wallstein 2010, 27-52.